Berührung ist Kunst – Shiatsu Massage Potsdam

Anfassen kann jeder, Berührung ist Kunst.

Als ich vor 20 Jahren das erste Mal mit Shiatsu Massage in Berührung kam, war ich eine erschöpfte und gestresste Krankenschwester, auf dem Weg zur Nachtschicht. Doch an diesem Abend hatte mich eine Kollegin vorher noch zu einer Shiatsu Massage auf ihren Futon eingeladen.

Ich erinnere mich an den angenehmen tiefen Druck der meine Rückenschmerzen löste, an entspannende Berührungen die eine unglaubliche Ruhe ausstrahlten, und ganz wundervolle Dehnungen, die meinen verkrampften Nacken lösten und meine Schultern erleichterten.

Aber ganz besonders ist mir das Gefühl der Leichtigkeit und der Wachsamkeit in Erinnerung geblieben, mit der ich danach förmlich durch meinen Nachtdienst schwebte. Keine Nieren- und Rückenschmerzen mehr um 4 Uhr morgens, und auch keine Einschlafprobleme nach der langen Schicht. Es war als hätte ich verborgene Energiereserven angezapft.

So dauerte es nicht lange und ich begab mich 2002 auf meine eigene Reise als Shiatsu-Studentin. Aus therapeutischer Sicht geht es uns bei Shiatsu Massage nicht ums “Heilen”, sondern vielmehr um das Erspüren und Lösen von Blockaden, die dem Körper das Selbstheilen erschweren.

Und das Lösen von energetischen Blockaden gelingt uns weitaus leichter, wenn wir die Ursache nicht in der festen Materie suchen, sondern verstehen, dass wir unsere physische Form einer Vielzahl von energetischen feinstofflichen Prozesse zu verdanken haben. Genau darin liegt die Stärke der Traditionellen Chinesischen Medizin, auf der Shiatsu beruht.

Denn ob wir Energie in Form von Chakren, Meridianen oder Aura etc. erforschen ist relativ egal. Was uns die Quantum-Physik heute lehrt ist, dass etwas das wir anschauen und wahrnehmen, sich unweigerlich verändert.

So behandle ich tiefe Verspannungen meiner Klienten nicht nur mit meinen Händen, sondern auch mit einem energetischen “Danke, dass Du meine Klientin/ meinen Klienten sicher hältst”. Denn Verspannungen sind letztendlich ein unbewusster Schutzmechanismus des Körpers der anerkannt werden möchte.

Den Körper und seinen Überlebenswillen empathisch zu halten heißt,  auf Augenhöhe mit dem Nervensystem zu arbeiten und hat eine tiefenentspannende Wirkung. Ich bin neugierig auf das unbewusste “Warum” des Körpers, das bestimmte Schutzmechanismen und Haltungsmuster entwickelt hat.

Shiatsu Massage ist eine energetische Schatztruhe für diejenigen, die mehr von einer Massage wollen als punktuelles “Wegmassieren”. Die nach einer dauerhaften Lösung suchen und dabei offen sind für die tieferen Erkenntnissen die auf seelischer Ebene verborgen liegen.

Ich freue mich auf Sie.

Shiatsu Massage, Körpertherapie Potsdam

Prozess-orientierte Körper-Psychotherapie.

Raum für Gefühle – Massage & Körpertherapie Potsdam

All unsere negativen Gefühle sind eine Reaktion darauf, nicht geliebt zu werden.

Wut ist zu viel Schmerz.

Angst ist die Erwartung von Schmerz.

Sich verletzbar fühlen ist die Angst vor Schmerz.

Körperlicher Schmerz ist eine Schutzschicht.

Wir können oft den Schmerz nicht zulassen, weil wir denken er ist unerträglich. Unser Nervensystem fühlt sich dabei, als würden wir sterben oder verrückt werden.
Und da wir Erleichterung suchen, versuchen wir ihn irgendwie “los zu werden”,  lenken uns ab, betäuben den Schmerz und verdrängen ihn aus dem Bewusstsein und dann landet er gespeichert in unseren Zellen in der körperliche Ebene. Und so entstehen später oft  körperlichen Beschwerden, die wir nicht mehr mit den ursprünglichen Gefühlen verbinden und die oft nur auf der physischen Ebene behandeln werden.

 

Wenn wir nun aber in einem sicheren Raum, tief in unseren emotionalen Schmerz gehen dürfen, und auch unseren Widerstand dagegen empathisch erspüren und wahrnehmen lernen, dann ist Schmerz plötzlich nicht mehr schmerzhaft. Dann ist er erleichternd. Dann fällt innerlich eine grosse Last von uns ab. Dann bringt er uns zurück zu unserer Ruhe und Kraft.

Wenn man sich bewusst wird, dass man eine natürliche Reaktion durchläuft, die man innerlich zulassen kann, und der Raum gegeben wird – einfach so wie sie ist da zu sein, ohne dass wir etwas wissen oder tun müssen – dann ist Schmerz plötzlich nicht mehr schmerzhaft. Dann können wir neugierig werden anstatt zu urteilen.

Das sind übrigens die zwei kontrastreichen Seiten der Leber-Energie – wir können uns entscheiden ob wir weiter im “Schuld oder Recht-haben” Modus argumentieren, kontrollieren und lösen wollen –  oder – ob wir uns darauf einlassen können zu lernen, unsere kreative, neugierige und empathische Seite im Heilprozess zu entdecken und unsere Kapazität für das Erleben von Emotionen zu vergrössern.

Denn ich sage nicht, dass es keinen Schmerz gibt. Nur irgendwann in unserem Leben erkennen wir hoffentlich, dass es nicht der Schmerz ist, der schmerzt. Was schmerzt, ist wenn wir uns mit dem Schmerz allein gelassen fühlen, und uns damit selbst allein lassen – so fühlt sich Hilflosigkeit an – uns verurteilen, weil wir in unserer Kindheit nicht erfahren haben wie es ist, empathisch gehalten zu werden.

In den Behandlungen mit prozess-orientierter Körper-Psychotherapie lernen Sie ihren Emotionen Raum zu geben, sich sicher gehalten zu fühlen, und ihre erstaunlichen Kapazitäten für das “Fühlen” zu entdecken.

Dabei finden Sie Erleichterung, Klarheit, Frieden, Selbstakzeptanz und neue Kraft.