Psychosomatisches Coaching

“Wenn wir uns darauf konzentrieren, uns besser zu fühlen, erleben wir kurzfristige Erleichterung. Wenn wir uns darauf konzentrieren, alles zu fühlen, heilen wir.”  Scott Kiloby

Ich begleite Sie mit prozess-orientiertem Coaching beim Erspüren und Lösen unbewusster Emotionen, Glaubenssätze und innerer Widerstände – Worte, Bilder, Gefühle und Körperempfindungen sind ein wichtiger Teil des somatischen Lösungsprozesses.

Alte Traumata, Emotionen und Schmerzen werden dabei nicht von der Perspektive der Leidensgeschichte erlebt, sondern mit der Perspektive des Raum-haltens und sicherer Selbstregulation angeschaut und verarbeitet. Wenn wir heilen, entsteht ein Gefühl der inneren Freude und ein grosses “Ja”, im Inneren. Ein Ja, das uns in der Richtung bestätigt, und uns auf dem Heilprozess ermutigt, selbst wenn man dabei auch die schmerzhaftesten Gefühle empfindet.

Mit der richtigen Unterstützung kann man sich seinem Schmerz so zuwenden, dass dabei auch das Gefühl der “Richtigkeit” spürbar wird. Es ist, als würde man einen alten Schrank voller Erinnerungsstücke aufräumen. Es kann am Anfang unangenehm sein, aber man spürt gleichzeitig eine große Erleichterung und Klarheit.

Ich möchte ihnen helfen, ihren Erinnerungs-Schrank aufzuräumen und  sich in diesem Prozess, auf ganz neue, tiefgründige Art zu begegnen. Denn innere Klarheit hilft uns, unsere Grenzen wahrnehmen zu können, und somit authentischer in Beziehung gehen zu können. Wenn wir uns diesen inneren Freiraum schaffen, können wir am Fluss des Lebens wachsen, anstatt innerlich dagegen zu kämpfen.

Meine Sitzungen integrieren verschiedene Elemente aus dem NLP, EFT, der Vagusnerv-Regulation und dem Coaching von Scott Kiloby & Dan McLintock, das über 15 Jahre für Trauma & Suchterkrankungen entwickelt wurde.

Mit den Kiloby Inquiries / Psychosomatischem Coaching begleite ich Themen wie:

  • emotionale Verletzungen, nicht aufgearbeitete Kindheitstraumata 
  • unterdrückte Gefühle wie Wut, Trauer, Schuldzuweisungen – sich selbst und anderen gegenüber
  • emotionaler Stress durch chronische Erkrankung und Schmerze wie zB. Magen/Darm-Erkrankungen und Stoffwechselerkrankungen (HPU)
  • Emotionale Trigger, die in unseren Beziehungen zu Konflikten führen
  • Minderwertigkeitsgefühle und negative Glaubenssätze
  • Stress in sozialen Situationen und auf Arbeit
  • Abhängigkeiten und Suchtverhalten jeder Art (emotionales Essen, Zuckersucht, Spiel-, Alkohol- und Sexsucht…)
  • depressive Verstimmungen, klinische Depression 
  • Schwierigkeiten Grenzen zu setzen und Entscheidungen zu treffen
  • Spirituelle Suche

(37) What are the benefits of KI repression work? – YouTube

 

 

 

Recent Posts

Conscious vs unconscious needs

Concious vs unconcious needs

Conscious needs

I would like this (from you) but I’m ok if you can’t provide that
I’m doing ok, there is no need to fix my need / to fix mself
There is no need for you to fix this
I am open to inquire into this and feel my feelings when I don’t get what I think I want/need

No suffering, no resistance
No deficiency stories tied to my need or to not getting it met if you don’t give me this
Coping strategy: Curious inquiry, acceptance, feeling what emotions arise 

Unconscious needs

You need to give this to me now and I’m not ok if you don’t give this to me!
I judge myself and I need to fix this. You need to fix this
I am ashamed and I need to hide this

I avoid feeling my feelings when I don’t get what I think I need
I feel overwhelmed by the emotions / I am experiencing a sense of abandonment
I use substances or behaviours to I distract myself
I may suffer from compulsion/ addiction

Suffering and resistance
Not getting my need met triggers my deficiency stories („I’m not good enough“/ „You don’t love/care about me“
Coping strategy: blame, avoidance, denial, distraction

 

With trauma therapy our body gets a chance to process unconsciously charged emotional states (unsafe emotions from childhood-trauma). As our emotional drivers are processed, they stop fuelling old deficiency stories (“I am unlovable”) and we can find our way back to a sense of trust and non-judgement.
Releasing old trauma means, emotional triggers will stop overwhelming us. We can learn to take care of our emotions just as they arise in the body without judgement or resistance. And at some point we get to a place of peace with ourselves and others. Nothing needs fixing or hiding anymore. 
Trauma therapy is goes way beyond “first-aiding” – although we use tools to regulate the nervous system during inquiry. Kiloby Inquiries is meeting that which has been pushed into the unconscious, because it was not safe to be felt. With skillful inquiry we allow the body to feel and process old childhood wounds. That’s where our true freedom lies.

  1. Control is an illusion Leave a Reply
  2. Leave a Reply
  3. Empathie heilt Leave a Reply
  4. Leave a Reply
  5. Frei von Sucht Leave a Reply
  6. Leave a Reply
  7. Körper & Seele Heilen Leave a Reply
  8. Die Organ- und Meridian-Uhr (TCM) zeigt uns Imbalancen an Leave a Reply
  9. The Organ and meridian clock (TCM) and how it reflects our imbalances Leave a Reply