Psychosomatisches Coaching

“Wenn wir uns darauf konzentrieren, uns besser zu fühlen, erleben wir kurzfristige Erleichterung. Wenn wir uns darauf konzentrieren, alles zu fühlen, heilen wir.”  Scott Kiloby

Ich begleite Sie mit prozess-orientiertem Coaching beim Erspüren und Lösen unbewusster Emotionen, Glaubenssätze und innerer Widerstände – Worte, Bilder, Gefühle und Körperempfindungen sind ein wichtiger Teil des somatischen Lösungsprozesses.

Alte Traumata, Emotionen und Schmerzen werden dabei nicht von der Perspektive der Leidensgeschichte erlebt, sondern mit der Perspektive des Raum-haltens und sicherer Selbstregulation angeschaut und verarbeitet. Wenn wir heilen, entsteht ein Gefühl der inneren Freude und ein grosses “Ja”, im Inneren. Ein Ja, das uns in der Richtung bestätigt, und uns auf dem Heilprozess ermutigt, selbst wenn man dabei auch die schmerzhaftesten Gefühle empfindet.

Mit der richtigen Unterstützung kann man sich seinem Schmerz so zuwenden, dass dabei auch das Gefühl der “Richtigkeit” spürbar wird. Es ist, als würde man einen alten Schrank voller Erinnerungsstücke aufräumen. Es kann am Anfang unangenehm sein, aber man spürt gleichzeitig eine große Erleichterung und Klarheit.

Ich möchte ihnen helfen, ihren Erinnerungs-Schrank aufzuräumen und  sich in diesem Prozess, auf ganz neue, tiefgründige Art zu begegnen. Denn innere Klarheit hilft uns, unsere Grenzen wahrnehmen zu können, und somit authentischer in Beziehung gehen zu können. Wenn wir uns diesen inneren Freiraum schaffen, können wir am Fluss des Lebens wachsen, anstatt innerlich dagegen zu kämpfen.

Meine Sitzungen integrieren verschiedene Elemente aus dem NLP, EFT, der Vagusnerv-Regulation und dem Coaching von Scott Kiloby & Dan McLintock, das über 15 Jahre für Trauma & Suchterkrankungen entwickelt wurde.

Mit den Kiloby Inquiries / Psychosomatischem Coaching begleite ich Themen wie:

  • emotionale Verletzungen, nicht aufgearbeitete Kindheitstraumata 
  • unterdrückte Gefühle wie Wut, Trauer, Schuldzuweisungen – sich selbst und anderen gegenüber
  • emotionaler Stress durch chronische Erkrankung und Schmerzen (Magen/Darm-Erkrankungen & Stoffwechselstörung HPU)
  • Emotionale Trigger, die in unseren Beziehungen zu Konflikten führen
  • Minderwertigkeitsgefühle und negative Glaubenssätze
  • Stress in sozialen Situationen und auf Arbeit
  • Abhängigkeiten und Suchtverhalten jeder Art (emotionales Essen, Zuckersucht, Spiel-, Alkohol- und Sexsucht…)
  • depressive Verstimmungen, klinische Depression 
  • Schwierigkeiten Grenzen zu setzen und Entscheidungen zu treffen
  • Spirituelle Suche

(37) What are the benefits of KI repression work? – YouTube

 

 

 

Recent Posts

Healing our body & mind

Somatic-based mindful inquiry is learning to connect mind & body, to calm your system and land in your body. The more you can allow yourself to feel your body sensations, the less you have to escape into addictive behaviour or your mind.

Undigested emotions are held in your body, so if you don’t feel that stuff in your body, and you just run back into your mind to calm your mind in an effort to get away from it all, the less you can heal your heart and your emotions.

The more deeply you heal your heart and your emotions, the more naturally and comfortably you can be in your body.

#nervoussystemregulation #mindfulness #somatictherapy #somatichealing #bodymind #emotionalhealth #addictionrecovery #recoveryfromtrauma #psychosomatictherapy #Potsdam #downtoearththerapy

  1. Reconnecting with ourselves through somatic-based inquiry Leave a Reply
  2. Angststörung, Depression, Sensibilität, Verdauungsprobleme & die Stoffwechselstörung HPU Leave a Reply
  3. Urteil & Perfektionismus als Traumareaktion Leave a Reply
  4. Today I gave up Leave a Reply
  5. Ich brauche dich Leave a Reply
  6. Wenn Situationen in uns emotionale Trigger auslösen Leave a Reply
  7. Warum wir vor uns selbst weglaufen Leave a Reply
  8. The Past is Now Leave a Reply
  9. Your thoughts, sensations and emotions are your survival tools Leave a Reply