Versuchst Du perfekt zu sein? Strengst Du Dich an, andere von dem was “richtig ist” zu überzeugen? Und fühlt es sich trotzdem oft so an, als machst Du dabei immer wieder etwas falsch? Wie wäre es, wenn Du Dich stattdessen darauf konzentrierst, Deine Gefühle zu fühlen? Und Deinen Fokus darauf lenkst, diesen Gefühlen und Empfindungen Raum in Dir zu geben?
Unsere Ego-Identität – und damit unser Bedürfnis Recht zu haben oder alles um jeden Preis richtig zu machen, ist ein Überlebensmechanismus der mit den Emotionen verbunden ist, die wir am meisten ablehnen und nicht fühlen wollen, und die jedem von uns am meisten Angst machen.
Mit den Techniken der somatischen Traumatherapie helfen wir Deinem Körper und Deinem Nervensystem zu lernen, das Kommen und Gehen aller Gefühle zulassen zu können, so wie das Meer die Ebbe und Flut erlebt.
Wenn Gefühlen Raum gegeben wird, dann kümmert es uns nämlich nicht mehr, ob wir Recht haben oder falsch liegen. Das ganze Richtig-oder-Falsch-Denken ist ein Verhalten von unserem „Ego“ – das unbewusst von verdrängten und unterdrückten Gefühlen gesteuert wird.
Menschen bemühen sich darum Recht zu haben oder perfekt zu sein, wenn sie sich Ihrer selbst nicht sicher sind und Gefühle nicht ertragen oder zulassen können. Manche Gefühle werden im Laufe des Lebens regelrecht begraben und gegen andere reichlich Widerstand/Vorurteile entwickelt. Und es ist uns dabei nicht bewusst, dass der Versuch Recht zu haben oder perfekt zu sein, in Wahrheit eine Traumareaktion ist.
Mit der “Kiloby-Traumatherapie” machen wir uns die emotionale Verdrängung auf somatischer und mentaler Ebene bewusst. Je stärker die Ego-Identität ist, desto mehr wird sie von Verdrängung bestimmt.
Wie oft streiten wir in der Gesellschaft über Moral oder Politik, und in unseren Familien darüber, wer Recht und wer Schuld hat – dabei sind wir nie aus dem Grund verärgert der uns in den Konflikt und die emotionale Reaktion geführt hat, sondern in uns lehnt sich das auf, was sich über Jahre angestaut hat, was nicht gesehen, gefühlt oder gehört wurde.
Wenn Du dagegen Klarheit und sicheren Zugang zu all Deinen Emotionen hast, dann ist es das “authentische und lebendige Sein”, was Dir wirklich wichtig wird. Es ging nämlich nie darum „Recht zu haben oder perfekt zu sein“. Das sind Kontroll-Mechanismen des verletzen Kindes, des traumatisierten “Ich’s”.
Hier kann Dich die psychosomatische Traumatherapie sicher an den Ursprung Deiner Gefühlskonflikte zurück begleiten, und Dir beim empathischen Auflösen und dem Finden von Klarheit & inneren Frieden helfen, einen empathischen Weg zu Deinem authentischen „Ich“ zu finden.
Und das “Ich”, das weder Recht haben muss, noch perfekt sein muss, erlebt zum ersten Mal wirkliche Freiheit und ein Gefühl des “im Frieden seins mit dem was ist”.