Urteil & Perfektionismus als Traumareaktion

Versuchst Du perfekt zu sein? Strengst Du Dich an, andere von dem was “richtig ist” zu überzeugen? Und fühlt es sich trotzdem oft so an, als machst Du dabei immer wieder etwas falsch? Wie wäre es, wenn Du Dich stattdessen darauf konzentrierst, Deine Gefühle zu fühlen? Und Deinen Fokus darauf lenkst, diesen Gefühlen und Empfindungen Raum in Dir zu geben? 

Unsere Ego-Identität – und damit unser Bedürfnis Recht zu haben oder alles um jeden Preis richtig zu machen, ist ein Überlebensmechanismus der mit den Emotionen verbunden ist, die wir am meisten ablehnen und nicht fühlen wollen, und die jedem von uns am meisten Angst machen.

Mit den Techniken der somatischen Traumatherapie helfen wir Deinem Körper und Deinem Nervensystem zu lernen, das Kommen und Gehen aller Gefühle zulassen zu können, so wie das Meer die Ebbe und Flut erlebt.

Wenn Gefühlen Raum gegeben wird, dann kümmert es uns nämlich nicht mehr, ob wir Recht haben oder falsch liegen. Das ganze Richtig-oder-Falsch-Denken ist ein Verhalten von unserem „Ego“ – das unbewusst von verdrängten und unterdrückten Gefühlen gesteuert wird.

Menschen bemühen sich darum Recht zu haben oder perfekt zu sein, wenn sie sich Ihrer selbst nicht sicher sind und Gefühle nicht ertragen oder zulassen können. Manche Gefühle werden im Laufe des Lebens regelrecht begraben und gegen andere reichlich Widerstand/Vorurteile entwickelt. Und es ist uns dabei nicht bewusst, dass der Versuch Recht zu haben oder perfekt zu sein, in Wahrheit eine Traumareaktion ist.

 Mit der “Kiloby-Traumatherapie” machen wir uns die emotionale Verdrängung auf somatischer und mentaler Ebene bewusst. Je stärker die Ego-Identität ist, desto mehr wird sie von Verdrängung bestimmt.

Wie oft streiten wir in der Gesellschaft über Moral oder Politik, und in unseren Familien darüber, wer Recht und wer Schuld hat – dabei sind wir nie aus dem Grund verärgert der uns in den Konflikt und die emotionale Reaktion geführt hat, sondern in uns lehnt sich das auf, was sich über Jahre angestaut hat, was nicht gesehen, gefühlt oder gehört wurde.

Wenn Du dagegen Klarheit und sicheren Zugang zu all Deinen Emotionen hast, dann ist es das “authentische und lebendige Sein”, was Dir wirklich wichtig wird. Es ging nämlich nie darum „Recht zu haben oder perfekt zu sein“. Das sind Kontroll-Mechanismen des verletzen Kindes, des traumatisierten “Ich’s”. 

Hier kann Dich die psychosomatische Traumatherapie sicher an den Ursprung Deiner Gefühlskonflikte zurück begleiten, und Dir beim empathischen Auflösen und dem Finden von Klarheit & inneren Frieden helfen, einen empathischen Weg zu Deinem authentischen „Ich“ zu finden.

Und das “Ich”, das weder Recht haben muss, noch perfekt sein muss, erlebt zum ersten Mal wirkliche Freiheit und ein Gefühl des “im Frieden seins mit dem was ist”.

Your thoughts, sensations and emotions are your survival tools

Your thoughts, feelings and sensations are waves.

They come and go.

You are the sea – remember that.

Here is my take on why spiritual quotes like the one above, are an invitation to bypassing:

Because you are a sea with experiences and memories, with stored childhood trauma and survival tools – like behaviour & thinking patterns which you observed or created, in order to navigate your childhood world safely. Those old patterns run unconsciously and fuel your thinking and the way you feel about and experience the world even as an adult today. And as soon as a trigger comes along, your nervous system can quickly drop into a survival response that may be no older than your 4yr old Self.

So if we simply let our thoughts and sensations “come and go” we will actually never address the underlying unconscious trauma patterns and unsafe emotions and thus will be unable to process the way we think and experience the world. The thought-waves and sensations will just keep coming. And never mind how many coping strategies we employ, we will never be truly free.

So here is my invitation to dive deep into the ocean, to meet the unsafe. Here’s my “YES” to embodied trauma-therapy, and my “NO” to spiritual bypassing and a sea of quotes. Because once you move through deeply held unsafe emotions in a safe way, old beliefs and trauma patterns will loose their charge and actually fall away – you don’t need to let them “pass”, you don’t need to let go – instead you gain new trust, freedom and joy in living fully – like a free-flowing ocean with the whole range of  emotions – only now they are not so scary anymore, because they are not charged with old, unprocessed trauma.

Empathie heilt

Empathie hat kein Drehbuch. Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg. Es geht darum zuzuhören und sich mit dem anderen emotional zu verbinden anstatt zu urteilen – und damit die unglaublich heilende Botschaft: “Du bist nicht allein” zu kommunizieren.

~ Brene Brown, PhD

 

Die Organ- und Meridian-Uhr (TCM) zeigt uns Imbalancen an

Genau wie die zirkadiane Uhr, die den biochemischen und hormonellen Zyklus des Körpers aufzeichnet, gibt es auch eine bioelektrische Uhr, die 24-Stunden-Meridianuhr. Jeder der 12 Hauptmeridiane erreicht während eines bestimmten Zeitraums von 2 Stunden einen Höhepunkt der Aktivität. Continue reading

The Organ and meridian clock (TCM) and how it reflects our imbalances

The Meridian Clock

Just like the circadian clock, which charts the biochemical and hormonal cycle of the body, there is also a bio-electrical clock, the 24-hour meridian clock. Each of the 12 main meridians reaches a peak of activity during a specific 2-hour period.

When the meridians are in balance, one usually does not notice any disturbance. When there is an imbalance in the meridian cycle, however, abnormalities can be more or less clearly perceived.

Clients may say that they “always wake up at 3 o’clock in the morning”, “have palpitations in the middle of the day”, “get headaches at 9 o’clock or “get very tired around 3 o’clock in the afternoon” – This particular energy dip in the afternoon time  relates to a lack of Qi in the bladder meridian.

I then suggest ways how to support the adrenals (Vit C, zinc, a cup of salty broth, putting legs up for a while, taking a hot bath, drinking warm water during the winter time and massaging BL60 and KD3 points at the ankles) – so clients can support themselves well beyond my Shiatsu session. And we often see already improvements by the time they come back for a follow-up session a few weeks later.

These observations are important clues for Shiatsu therapists and others who work with Oriental medicine, as they can quickly figure out where there may be an imbalance and what the cause might be. One then treats not only the symptom but also the cause.

Shiatsu Massage – Kurzurlaub in Potsdam

Wie wäre es mit einer Reise zu dir statt einer Fernreise?
Statt Meeresrauschen mal in den Körper lauschen?
Statt Strandleben Kraft-spendende Stille erleben.
Das Gute: dieser nachhaltige Kurzurlaub ist jederzeit mit einer Shiatsu-Behandlung möglich!
Um mehr zu erfahren oder zu buchen ruf mich gerne an.  Tel: 01764425 0078

Berührung ist Kunst – Shiatsu Massage Potsdam

Anfassen kann jeder, Berührung ist Kunst.

Als ich vor 20 Jahren das erste Mal mit Shiatsu Massage in Berührung kam, war ich eine erschöpfte und gestresste Krankenschwester, auf dem Weg zur Nachtschicht. Doch an diesem Abend hatte mich eine Kollegin vorher noch zu einer Shiatsu Massage auf ihren Futon eingeladen.

Ich erinnere mich an den angenehmen tiefen Druck der meine Rückenschmerzen löste, an entspannende Berührungen die eine unglaubliche Ruhe ausstrahlten, und ganz wundervolle Dehnungen, die meinen verkrampften Nacken lösten und meine Schultern erleichterten.

Aber ganz besonders ist mir das Gefühl der Leichtigkeit und der Wachsamkeit in Erinnerung geblieben, mit der ich danach förmlich durch meinen Nachtdienst schwebte. Keine Nieren- und Rückenschmerzen mehr um 4 Uhr morgens, und auch keine Einschlafprobleme nach der langen Schicht. Es war als hätte ich verborgene Energiereserven angezapft.

So dauerte es nicht lange und ich begab mich 2002 auf meine eigene Reise als Shiatsu-Studentin. Aus therapeutischer Sicht geht es uns bei Shiatsu Massage nicht ums “Heilen”, sondern vielmehr um das Erspüren und Lösen von Blockaden, die dem Körper das Selbstheilen erschweren.

Und das Lösen von energetischen Blockaden gelingt uns weitaus leichter, wenn wir die Ursache nicht in der festen Materie suchen, sondern verstehen, dass wir unsere physische Form einer Vielzahl von energetischen feinstofflichen Prozesse zu verdanken haben. Genau darin liegt die Stärke der Traditionellen Chinesischen Medizin, auf der Shiatsu beruht.

Denn ob wir Energie in Form von Chakren, Meridianen oder Aura etc. erforschen ist relativ egal. Was uns die Quantum-Physik heute lehrt ist, dass etwas das wir anschauen und wahrnehmen, sich unweigerlich verändert.

So behandle ich tiefe Verspannungen meiner Klienten nicht nur mit meinen Händen, sondern auch mit einem energetischen “Danke, dass Du meine Klientin/ meinen Klienten sicher hältst”. Denn Verspannungen sind letztendlich ein unbewusster Schutzmechanismus des Körpers der anerkannt werden möchte.

Den Körper und seinen Überlebenswillen empathisch zu halten heißt,  auf Augenhöhe mit dem Nervensystem zu arbeiten und hat eine tiefenentspannende Wirkung. Ich bin neugierig auf das unbewusste “Warum” des Körpers, das bestimmte Schutzmechanismen und Haltungsmuster entwickelt hat.

Shiatsu Massage ist eine energetische Schatztruhe für diejenigen, die mehr von einer Massage wollen als punktuelles “Wegmassieren”. Die nach einer dauerhaften Lösung suchen und dabei offen sind für die tieferen Erkenntnissen die auf seelischer Ebene verborgen liegen.

Ich freue mich auf Sie.

Shiatsu Massage, Körpertherapie Potsdam

Prozess-orientierte Körper-Psychotherapie.