Genau wie die zirkadiane Uhr, die den biochemischen und hormonellen Zyklus des Körpers aufzeichnet, gibt es auch eine bioelektrische Uhr, die 24-Stunden-Meridianuhr. Jeder der 12 Hauptmeridiane erreicht während eines bestimmten Zeitraums von 2 Stunden einen Höhepunkt der Aktivität. Continue reading
Tag Archives: Shiatsu
The Organ and meridian clock (TCM) and how it reflects our imbalances
Just like the circadian clock, which charts the biochemical and hormonal cycle of the body, there is also a bio-electrical clock, the 24-hour meridian clock. Each of the 12 main meridians reaches a peak of activity during a specific 2-hour period.
When the meridians are in balance, one usually does not notice any disturbance. When there is an imbalance in the meridian cycle, however, abnormalities can be more or less clearly perceived.
Clients may say that they “always wake up at 3 o’clock in the morning”, “have palpitations in the middle of the day”, “get headaches at 9 o’clock or “get very tired around 3 o’clock in the afternoon” – This particular energy dip in the afternoon time relates to a lack of Qi in the bladder meridian.
I then suggest ways how to support the adrenals (Vit C, zinc, a cup of salty broth, putting legs up for a while, taking a hot bath, drinking warm water during the winter time and massaging BL60 and KD3 points at the ankles) – so clients can support themselves well beyond my Shiatsu session. And we often see already improvements by the time they come back for a follow-up session a few weeks later.
These observations are important clues for Shiatsu therapists and others who work with Oriental medicine, as they can quickly figure out where there may be an imbalance and what the cause might be. One then treats not only the symptom but also the cause.
SICH IN DEN HEILUNGSPROZESS VERLIEBEN, NICHT IN DAS ZIEL
Ich möchte Menschen helfen, sich in den Heilungsprozess zu verlieben und nicht in ein Ziel. Continue reading
Shiatsu Massage – Kurzurlaub in Potsdam
Berührung ist Kunst – Shiatsu Massage Potsdam
Anfassen kann jeder, Berührung ist Kunst.
Als ich vor 20 Jahren das erste Mal mit Shiatsu Massage in Berührung kam, war ich eine erschöpfte und gestresste Krankenschwester, auf dem Weg zur Nachtschicht. Doch an diesem Abend hatte mich eine Kollegin vorher noch zu einer Shiatsu Massage auf ihren Futon eingeladen.
Ich erinnere mich an den angenehmen tiefen Druck der meine Rückenschmerzen löste, an entspannende Berührungen die eine unglaubliche Ruhe ausstrahlten, und ganz wundervolle Dehnungen, die meinen verkrampften Nacken lösten und meine Schultern erleichterten.
Aber ganz besonders ist mir das Gefühl der Leichtigkeit und der Wachsamkeit in Erinnerung geblieben, mit der ich danach förmlich durch meinen Nachtdienst schwebte. Keine Nieren- und Rückenschmerzen mehr um 4 Uhr morgens, und auch keine Einschlafprobleme nach der langen Schicht. Es war als hätte ich verborgene Energiereserven angezapft.
So dauerte es nicht lange und ich begab mich 2002 auf meine eigene Reise als Shiatsu-Studentin. Aus therapeutischer Sicht geht es uns bei Shiatsu Massage nicht ums “Heilen”, sondern vielmehr um das Erspüren und Lösen von Blockaden, die dem Körper das Selbstheilen erschweren.
Und das Lösen von energetischen Blockaden gelingt uns weitaus leichter, wenn wir die Ursache nicht in der festen Materie suchen, sondern verstehen, dass wir unsere physische Form einer Vielzahl von energetischen feinstofflichen Prozesse zu verdanken haben. Genau darin liegt die Stärke der Traditionellen Chinesischen Medizin, auf der Shiatsu beruht.
Denn ob wir Energie in Form von Chakren, Meridianen oder Aura etc. erforschen ist relativ egal. Was uns die Quantum-Physik heute lehrt ist, dass etwas das wir anschauen und wahrnehmen, sich unweigerlich verändert.
So behandle ich tiefe Verspannungen meiner Klienten nicht nur mit meinen Händen, sondern auch mit einem energetischen “Danke, dass Du meine Klientin/ meinen Klienten sicher hältst”. Denn Verspannungen sind letztendlich ein unbewusster Schutzmechanismus des Körpers der anerkannt werden möchte.
Den Körper und seinen Überlebenswillen empathisch zu halten heißt, auf Augenhöhe mit dem Nervensystem zu arbeiten und hat eine tiefenentspannende Wirkung. Ich bin neugierig auf das unbewusste “Warum” des Körpers, das bestimmte Schutzmechanismen und Haltungsmuster entwickelt hat.
Shiatsu Massage ist eine energetische Schatztruhe für diejenigen, die mehr von einer Massage wollen als punktuelles “Wegmassieren”. Die nach einer dauerhaften Lösung suchen und dabei offen sind für die tieferen Erkenntnissen die auf seelischer Ebene verborgen liegen.
Ich freue mich auf Sie.
Shiatsu Massage, Körpertherapie Potsdam
Prozess-orientierte Körper-Psychotherapie.
Raum für Gefühle – Massage & Körpertherapie Potsdam
All unsere negativen Gefühle sind eine Reaktion darauf, nicht geliebt zu werden.
Wut ist zu viel Schmerz.
Angst ist die Erwartung von Schmerz.
Sich verletzbar fühlen ist die Angst vor Schmerz.
Körperlicher Schmerz ist eine Schutzschicht.
Wenn wir nun aber in einem sicheren Raum, tief in unseren emotionalen Schmerz gehen dürfen, und auch unseren Widerstand dagegen empathisch erspüren und wahrnehmen lernen, dann ist Schmerz plötzlich nicht mehr schmerzhaft. Dann ist er erleichternd. Dann fällt innerlich eine grosse Last von uns ab. Dann bringt er uns zurück zu unserer Ruhe und Kraft.
Wenn man sich bewusst wird, dass man eine natürliche Reaktion durchläuft, die man innerlich zulassen kann, und der Raum gegeben wird – einfach so wie sie ist da zu sein, ohne dass wir etwas wissen oder tun müssen – dann ist Schmerz plötzlich nicht mehr schmerzhaft. Dann können wir neugierig werden anstatt zu urteilen.
Das sind übrigens die zwei kontrastreichen Seiten der Leber-Energie – wir können uns entscheiden ob wir weiter im “Schuld oder Recht-haben” Modus argumentieren, kontrollieren und lösen wollen – oder – ob wir uns darauf einlassen können zu lernen, unsere kreative, neugierige und empathische Seite im Heilprozess zu entdecken und unsere Kapazität für das Erleben von Emotionen zu vergrössern.
Denn ich sage nicht, dass es keinen Schmerz gibt. Nur irgendwann in unserem Leben erkennen wir hoffentlich, dass es nicht der Schmerz ist, der schmerzt. Was schmerzt, ist wenn wir uns mit dem Schmerz allein gelassen fühlen, und uns damit selbst allein lassen – so fühlt sich Hilflosigkeit an – uns verurteilen, weil wir in unserer Kindheit nicht erfahren haben wie es ist, empathisch gehalten zu werden.
In den Behandlungen mit prozess-orientierter Körper-Psychotherapie lernen Sie ihren Emotionen Raum zu geben, sich sicher gehalten zu fühlen, und ihre erstaunlichen Kapazitäten für das “Fühlen” zu entdecken.
Dabei finden Sie Erleichterung, Klarheit, Frieden, Selbstakzeptanz und neue Kraft.
Körperliche Schmerzen, Stress & unser Nervensystem
Die Wissenschaft ist sich weitgehend einig, dass emotionale Verdrängung schädlich sein kann. So zeigen Studien, dass das Versäumnis, Gefühle auszudrücken, nicht nur zu psychischen Erkrankungen wie Depressionen beiträgt, sondern auch das Immunsystem schwächt. Es gibt Hinweise darauf, dass chronischer Stress gesundheitliche Probleme wie Migräne, Verdauungsprobleme und sogar chronische Schmerzen verursachen kann. Und eine aktuelle Studie ergab, dass Emotionen wie Wut und Traurigkeit zu körperlichen Schmerzen führen können, da starke Emotionen eine Entzündungsreaktionen im Körper auslösen können.
Nicole Sachs war 19 Jahre alt, als sie beschloss, ein psychologisches Experiment an sich selbst durchzuführen. Bei ihr war gerade die Wirbelsäulenerkrankung Spondylolisthesis diagnostiziert worden, bei der die Wirbel aus ihrer Position rutschen. Sachs’ Ärzte gaben ihr eine entmutigende Prognose: Ohne eine komplexe Operation würde sie weder reisen noch Sport treiben oder Kinder haben können.
Auf der Suche nach anderen Möglichkeiten stieß Sachs auf die Arbeit von Dr. John Sarno, einem Arzt, der die Theorie vertrat, dass der Geist Schmerzen im Körper erzeugt, um die Menschen davon abzuhalten, sich mit schmerzhaften, verdrängten emotionalen Problemen auseinanderzusetzen. Sarno glaubte, dass körperliche Schmerzen verschwinden, wenn man sich mit den emotionalen Schmerzen auseinandersetzt.
In Anlehnung an Sarno’s Lehren beschloss Sachs, zu versuchen, ihre Schmerzen mit einem Tagebuch und einem Stift zu heilen. Die nächsten Monate widmete sie sich der “Ausgrabung ihres Unterbewusstseins”: “Ich lernte mich auf einer anderen Ebene kennen”, schreibt sie in ihrem Blog. “Ich betrachtete ein Kind, das sich nicht gehört fühlte; ein Leben, das von Angst und Scham und überzogenen Erwartungen bestimmt war. Ich saß mit der Traurigkeit, der Wut, der Resignation und der Trauer zusammen.”
Während kaum ein Zweifel daran besteht, dass sich Emotionen auf die Gesundheit des Körpers auswirken, sind die Auswirkungen langfristiger, unterdrückter Emotionen nicht so gut erforscht. Eine Studie aus dem Jahr 2007, die sich mit der Theorie von Sarno befasste, ergab, dass chronische Rückenschmerzen im Allgemeinen gut auf geistig-körperliche Interventionen wie geführtes Tagebuchschreiben und Psychotherapie ansprachen: Die Schmerzwerte verringerten sich bei Menschen mit “durchschnittlichen” Schmerzen um 52 % und bei Menschen mit “schlimmsten” Schmerzen um 35 %.
Die Beweise dafür, dass traumatische Erinnerungen die Ursache für das chronische Schmerzsyndrom sind, sind jedoch spärlich, was vor allem daran liegt, dass es schwierig ist, Langzeitstudien über psychosomatische Krankheiten durchzuführen, die lange vor dem Auftreten der Symptome begonnen haben.
Neurowissenschafter stimmen zu, dass chronische, intensive Emotionen zu körperlichen Symptomen führen können. Bei Stress löst das sympathische Nervensystem die Fight or Flight-Reaktion aus, die zu physiologischen Veränderungen wie Schwindel, erhöhter Herzfrequenz, Kurzatmigkeit und Bauchschmerzen führt.
Wenn jemand langfristig im Fight-or-Flight-Modus bleibt, kann dies zu körperlichen Schmerzen führen, sagt sie. “Bei chronischem oder schwerem Stress ‘rekrutiert’ das Nervensystem oft andere Körpersysteme, wie das Immunsystem oder das Verdauungssystem, was zu Schmerzen führen kann”. “Theoretisch könnte chronischer Stress zu chronischen Schmerzen führen, wenn wir diesen Zustand nicht überwinden.”
Der Zusammenhang zwischen emotionalen und körperlichen Schmerzen ist erwiesen, aber die Verbindung zwischen Körper und Geist wird weiterhin erforscht. Schmerzspezialisten legen Wert auf eine umfassende Behandlungsmethode, die sowohl die körperliche Ursache der Schmerzen als auch emotionale Faktoren und die Schmerztoleranz des Patienten berücksichtigt.
Doch dass der Umgang mit Emotionen ein wichtiger Bestandteil der Behandlung chronischer Krankheiten ist, ist längst anerkannt. Da Emotionen, die von Angst und Depression herrühren, unsere Schmerzwahrnehmung verstärken können, könnte achtsames Schreiben eine Möglichkeit sein, die Lebensqualität zu verbessern.
Psychologen sagen, dass der Ausdruck von Emotionen sowohl die geistige als auch die körperliche Gesundheit stärken kann – ebenso wie die Beziehung zwischen dem sympathischen und dem parasympathischen Nervensystem. “Denn wenn wir unsere Gefühle regelmäßig unterdrücken, gerät unser Nervensystem in einen anhaltenden Kampf-oder-Flucht-Modus, in dem wir uns in Gefahr fühlen”, sagt Sachs. “Das Loslassen dieser Emotionen verändert die neuronalen Bahnen und das Gehirn.
Immer mehr Menschen suchen nach alternativen Heilmethoden um Symptome zu behandeln, die nicht immer auf konventionelle Therapien und Medikamente ansprechen. Auch Körper-Psychotherapie und holistische Massagen wie Shiatsu bieten hier als ganzheitliche, prozess-orientierte Therapie einen professionellen und sicheren Rahmen dafür.
Lassen Sie sich entspannen und stärken. Seien Sie neugierig auf eine achtsame und stärkende Behandlung. Shiatsu Massage & Körpertherapie Potsdam.
Ich freue mich auf Sie.
„Jeder Frühling trägt das Schöne eines Anfangs in sich“, Massage Potsdam
„Jeder Frühling trägt das Schöne eines Anfangs in sich“
Unser Frühlingsangebot 2021:
Eine halbe Stunde Entspannung mit Fuss & Nacken/Rückenmassage für 30 €
oder gleich als Serien-Event buchen: drei halbstündige Massagen für 85€
Genießen Sie den nahenden Frühling und lassen Sie sich bei mir verwöhnen.
Ich freu mich auf Sie.
Massage & Körpertherapie Potsdam
Entspannung & neue Kraft für 2021 mit einer Massage in Potsdam
Wünschen Sie sich eine Auszeit? Möchten Sie sich selbst oder einer lieben Person ein Geschenk machen, das neue Energie, Schmerzfreiheit und innere Ruhe spendet?
Dann ist ein Gutschein für eine Shiatsu Massage ein wahres Geschenk in dieser herausfordernden Zeit.
Wenn Sie erschöpft sind, körperliche oder seelische Stress haben, finden Sie durch prozess-orientierter Körpertherapie eine stärkere und entspanntere Version von sich selbst wieder.
Machen Sie sich oder einer lieben Person ein wertvolles Geschenk zum Jahresende mit einer Shiatsu Massage bei Körpertherapie Potsdam.
Gutscheine können zu Ihnen oder dem Empfänger des Geschenks versandt werden, (dann kommt eine kleine Portogebühr hinzu) oder können persönlich in meiner Praxis nach Vereinbarung abgeholt werden.
Für weitere Informationen bin ich telefonisch unter 0176-44250078 erreichbar.
Nicole Swierkowski, Körpertherapie Potsdam
Ich wünsche Ihnen, Ihren Freunden und Ihrer Familie eine gesegnete und heilsame Weihnachtszeit.
Der Mensch ist nicht für’s Sitzen gemacht. Shiatsu als Berufung.
Laut WHO sollten wir mindestens 150 Minuten pro Woche körperliche Aktivitäten ausüben. Nur knapp die Hälfte von uns erfüllen dieses Kriterium. Immer mehr Menschen arbeiten – meist sitzend – mit dem Computer. Menschen, die im Homeoffice waren, in Kurzarbeit oder sogar ihren Job verloren haben, hatten in den vergangenen Wochen Zeit, intensiv über ihre körperliche Verfassung und ihre berufliche Zukunft nachzudenken. Seither steigt die Nachfrage für Shiatsu-Behandlungen, aber auch die Nachfrage nach einer Shiatsu-Ausbildung steigt deutlich.
Wohltuend für Körper und Geist
Shiatsu kann als Ausgleich zu einem belastenden Arbeitsalltag dabei helfen, Druck abzubauen, neue Energie zu tanken, Blockaden zu lösen sowie dabei unterstützen, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Eine Shiatsu-Behandlung kann auch aus einer sehr angespannten Situation heraus in die Entspannung begleiten, fördert die Erholungsfähigkeit und steigert das eigene Wohlbefinden.
Andreas Matthä, Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG, kam das erste Mal vor zwölf Jahren aufgrund anhaltender Rückenschmerzen mit Shiatsu in Berührung. Seither geht er einmal pro Woche zum Shiatsu und nicht nur die Rückenschmerzen sind verschwunden: „Ich bin ausgeglichener, ich bin achtsamer im Umgang mit meinem Körper und achte besser auf meine Ernährung“, so Matthä.
»Zu wenig Zeit, zu viel Stress« könnte der Slogan der modernen Arbeitswelt sein, jedoch scheint nun ein gesellschaftlicher Wandel begonnen zu haben, der sich auch in der stark steigenden Nachfrage in den letzten Jahren im Bereich ganzheitlicher Methoden wie Shiatsu zeigt. „Es gibt viele Faktoren, die unser Immunsystem schwächen, unsere Körperwahrnehmung und unser Spüren einschränken und sich schließlich auf unsere Gesundheit auswirken. Stress ist hier ein wesentlicher Auslöser, schlechte Ernährung, einseitige und zu wenig Bewegung kommen dann meist noch verstärkend hinzu“, sagt Alexandra Gelny, Shiatsu-Praktikerin.
„Shiatsu kann dabei helfen, Stress abzubauen, das Gefühl für den eigenen Körper und dessen Bedürfnisse wiederzufinden und zu stärken und so zu Wohlbefinden und Erhalt der Gesundheit beitragen. Egal ob ich Shiatsu praktiziere oder empfange“, so Gelny.
Shiatsu als Berufung
Wo die Nachfrage steigt, steigt auch das Angebot: Immer mehr Menschen wagen eine berufliche Neuausrichtung und arbeiten in nachhaltigen oder helfenden Berufssparten. In der Beliebtheits-Skala weit oben dabei ist Shiatsu. Tina Tanzer entschied sich für eine berufsbegleitende Ausbildung, nachdem sie die Methode als Klientin kennen und schätzen gelernt hatte, und ist seit 2018 diplomierte Shiatsu-Praktikerin. Sie gibt neben ihrem Job als Projektmanagerin regelmäßig Behandlungen. „Rückblickend war das tatsächlich eine Herausforderung, Beruf und Ausbildung zu vereinen, aber Shiatsu hatte einfach schon einen ganz festen Platz in meinem Leben eingenommen“, sagt Tanzer. „Shiatsu lässt mich Dinge klarer und bewusster sehen, verhilft mir zu mehr Gelassenheit und macht mich resilienter“, so Tanzer. Manuela Landrock-Brünner wiederum tauschte ihren Job in der Wirtschaft nach 16 Jahren bewusst komplett gegen einen gesundheitsorientierten Beruf. „Nach meinem ersten Shiatsu-Kurs wusste ich, dass ich meine neue berufliche Ausrichtung gefunden hatte und beschloss, meine Laufbahn noch einmal grundlegend zu verändern“, erzählt Landrock-Brünner. Die Entscheidung hat sie nicht bereut, denn heute hat sie einen Beruf, der sie wirklich erfüllt und sie behandelt ihre KlientInnen mit großer Freude.
„Die Shiatsu-Ausbildung ist zumindest am Anfang berufsbegleitend möglich, so kann man gut in den Beruf hineinwachsen und muss die Entscheidung, ob man Shiatsu letztendlich haupt- oder nebenberuflich ausüben wird, nicht sofort fällen“, erklärt Gelny. „Was aber auch wichtig ist, ist ein gewisser unternehmerischer Geist. Denn Shiatsu-Praktiker/-innen sind meistens Einzelunternehmer/-innen und da ist Mut zum Selbstmarketing unerlässlich“, betont die Shiatsu-Expertin.